Abschlußarbeiten
von Kai Ahrendt
Abschlußarbeiten (Dissertation, Master, Bachelor, Studienprojekte)
Derzeit werden und wurden im Rahmen von POSIMA mehrere Abschlussarbeiten betreut:
- Treibselanfall an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste: Entstehung und Probleme im Zeichen des Klimawandels; dabei auch zu Fragen der Entsorgung bzw. weiterer Verwertung (Masterarbeit Kai Jensen, 2017) - abgeschlossen
- Zostera marina im Strandanwurf - Standortdifferenzierte Analyse in der Kieler Bucht (Bachelorarbeit Ole Jonassen, 2018) - abgeschlossen
- zu Kohlenstoff- und Nährstoffgehalten und Emissionen in (älteren) Treibseldünen (Masterarbeit Birger Machniki, 2018) - abgeschlossen
- Bestimmung der stofflichen Zusammensetzung von Treibsel als Grundlage für den Einsatz in der Landwirtschaft. Masterarbeit von Regina Rollhäuser (2019) - abgeschlossen
- Studienprojekt: Ecosystem Services of Seagrass in the Western German Baltic Sea, Lena Schenke (2017/18) (extern)
- Studienprojekt: Assessing the future development of seagrass beds as a source of beach wrack under climate change and seagrass diseases in Wadden and Baltic Sea, Elke Albrecht & Arne Brummerloh (2018) (extern)
- Microplastik im Treibsel (Masterarbeit Sinja Dittmann (2019) - abgeschlossen
- Biokohle aus Treibsel (Masterarbeit Yasmin Palij (2018), (abgeschlossen), extern
- Möglichkeiten zur Steigerung der Akzeptanz von Treibsel an Ostseegemeinden (Bachelorarbeit Sinja Dittmann (2015), abgeschlossen, Bereitstellung auf Anfrage)
- Die Akzeptanz eines nachhaltigen Strandberäumungskonzeptes - eine Befragung von Strandnutzenden im Ostseeheilbad Graal-Müritz, Jana Otten & Jasmine Kischkat (2018), extern
- Ökologische Aspekte der stofflichen Verwertung von Seegras (Steffen Aldag 2018, Uni. Rostock) - abgeschlossen (ab Seite 118), extern
- Die Verwertung des Treibsels vom Ostseestrand: Erforschung der Potentiale verschiedener Nutzungsformen, Masterarbeit Sam Warmke 2019 - abgeschlossen