Strandräumung
von Kai Ahrendt
Angespültes Treibsel ist ein wichtiger Teil des Ökosystems Strand. Es bietet Lebensraum für viele Kleintiere, dient als Nahrungsquelle für Vögel und schützt vor Stranderosion.
An Stränden, die touristisch genutzt werden, ist angespültes Treibsel ein unwillkommener Gast. Der Geruch wird als belästigend wahrgenommen und es stört das ästhetische Empfinden manches Strandgängers. Um die in Küstenregionen sehr wichtige Tourismusindustrie nicht zu gefährden, bezahlen Kommunen jedes Jahr viel Geld, um den Strand mehrmals pro Saison von Treibsel zu räumen. Dies gefährdet jedoch den Strand, da bei der Räumung auch viel Sand abgetragen wird und keinerlei Strukturen bestehen bleiben, die vor Erosion schützen - auf lange Sicht auch dem Tourismus nicht zuträglich. Für die Entsorgung des Treibsel fallen nochmals hohe Kosten an und ein effektives Verwertungskonzept ist noch in der Entwicklung.
Um den Strand schonender Räumen zu können, hat die Bundesstiftung Umwelt eine Studie mit dem selbsterklärenden Titel "Weiterentwicklung des Beachcleaner und Seacleaner zur umweltschonenden sandarmen Aufnahme von Algen und Seegras vom Strand und dem Flachwasserbereich mit dem Ziel den hochwertigen Rohstoff nicht entsorgen zu müssen, sondern der Produktion von Naturprodukten zuzuführen." in Auftrag gegeben. Es handelt sich hierbei, wie im Titel erwähnt, um eine Weiterentwicklung der Beachcleaner Modelle wie sie z.B. von Barber oder Rio angeboten werden. Die Land und Bau Kommunalgeräte GmbH hat diese dann entsprechend der Anforderungen der DBU weiterentwickelt.
Die Resultate der Studie waren vielversprechend. So wurde der Beach- und der Seacleaner weiterentwickelt.
Der Beachcleaner ist ein Aufsatz für ein Fahrzeug wie z.B. einen Unimog. Das Treibsel wird über ein mit Haken versehenes Förderband vom Strand aufgelesen und anschließend in einen Behälter Transportiert. Das Ziel hierbei ist es, Müll und Treibsel bei möglichst geringer Mitnahme von Sand einzusammeln und somit den Strand schonend zu reinigen.
Der Seacleaner funktioniert als Nassstaubsauger, der das Treibsel direkt aus dem Wasser saugt. Somit lassen sich auch Häfen sauber halten.
In der Produktion dieser Geräte wurden strenge Umweltrichtlinien und Ressourceneffizienz beachtet.